Wenn Dir diese Seite gut benutzbar, aber ziemlich spröde erscheint, liegt das aller Wahrscheinlichkeit nach an Deinem Browser, der den CSS-Standard nicht, oder unzureichend unterstützt.
WissenMedienNewsWir über unsFotogalerie![]() ArchivImpressumForum |
|||
Artikel aus der Zeitschrift Alnaml:Berichte vom Ramadan-Id Gedichte von AminaDie erste Ausgabe der Zeitschrift Alnaml erschien im Januar 2000, und wurde von Berliner Burhani-Jugendlichen herausgegeben. Hier könnt ihr einige Artikel aus der Ausgabe 1 und 2 lesen! BegrüßungsredeLiebe Brüder und Schwestern, Hierzu möchten wir folgende Geschichte erzählen: Als Sayyidina Sulayman (der Prophet Salomon) eines Tages mit seinen Untertanen aus Menschen und Ginn austritt und die Vögel ihm währenddessen mit ihren Flügeln Schatten spendeten, hörte er wie eine Ameise sagte: "Oh ihr Ameisen, geht in eure Wohnungen hinein, damit euch Salomon und seine Heerscharen nicht zertreten, ohne dass sie es merken." (Sure 27 An-Naml, Vers 17) Während er die Worte der Ameise vernahm lächelte Sayyidina Sulayman und befahl seinen Leuten anzuhalten. Er wandte sich der Ameise zu und fragte sie: "Warum ist deine Haut so schwarz?" Sie antwortete: Das ist so, weil Dunya (die materielle Welt) das Haus der Traurigkeit ist und schwarz die Farbe der Trauer." Sayyidina Sulayman fragte weiter: "Warum ist deine Taille so dünn?" "Das ist der Zustand des Dieners, der fortwährend im Dienste seines Herrn ist", antwortete die Ameise: "Sag mir noch warum du deinen Kopf ununterbrochen von rechts nach links bewegst." Sie sagte: "Mein Zustand ist, immer im Dhikr [1] zu sein" (immer in der Gotteserinnerung zu sein). In einem Hadith (Aussage des Propheten Muhammad saws) von Abu Huraira [2] ist folgendes überliefert: Eines Tages ging ein Prophet mit seinen Leuten hinaus um ein Bittgebet um Regen zu verrichten. Auf dem Boden erblickte er eine Ameise, die auf ihren Hinterbeinen stehend die Vorderbeine zum Himmel gewandt hatte. Da sagte er zu seinen Leuten: "Geht nach Hause, denn euer Gebet wurde der Ameise zuliebe erhört." Zum Abschluß dieser beiden Geschichten fragen wir Allah mit den Worten, die Sayyidina Sulayman nach seiner Begegnung mit der Ameise (Sure 27, Vers 18) sprach: "Mein Herr, gib mir ein, dankbar für die Gnade zu sein, die Du mir und meinen Eltern gewährt hast, und gib mir ein, Gutes zu tun, das Dir wohlgefällig sei, und nimm mich in Deine Barmherzigkeit unter Deine rechtschaffenen Diener auf." ![]() Berichte vom Ramadan-Id:Das Id-FestAm Abschluss des Ramadans trafen wir Jugendlichen uns, um
einige Dinge zu unternehmen, mit dem Hintergedanken die Liebe und
Geborgenheit innerhalb der Gruppe zu stärken. Wir besuchten
den Französischen Dom, wo uns ein einladendes Schauspiel
geboten wurde: Die Harmonie zwischen Farbe und Musik, sowie
einige optische Raffinessen wurden uns dort präsentiert.
Obwohl es einige wenige gab, die nicht so viel Interesse zeigten,
war der Großteil doch sehr begeistert. Unser Id-FestZum Id-Fest hat unsere Gruppe einen Ausflug zum franz. Dom
gemacht. Dort gab es eine Ausstellung, in der Farbe mit Musik
verbunden wurde. Jedes "Stockwerk" war mit einem farbigen Licht
beleuchtet und zu jeder Farbe gab eine bestimmte Musik. Es war
sehr beeindruckend und beruhigend. Ich fand auch, dass es mit uns
Jugendlichen sehr gut geklappt hat. Alle waren gut drauf und
hatten Spaß. Als wir dann zur Sawiya gefahren sind, gab es
natürlich wieder ein großes, tolles Festessen! Ich
finde es toll, wenn wir etwas zusammen unternehmen und ich finde,
dass solche Unternehmungen uns , die nächste Generation der
Tariqa Burhaniya, verbindet... und das ist sehr wichtig! Ramadan-Id
Ramadan-IdMeine Erfahrung während des Fastens in der Schule und bei
meinen Freunden war sehr unterschiedlich. Einige haben mein
konsequentes Handeln fast bewundert - andere konnten es nicht
verstehen und hielten es für ungesund. Eine Mutter dachte,
dass man zum Fastenbrechen nur Brot und Suppe essen darf...Als
ich ihr daraufhin von "Festschmäusen" erzählte, hat sie
das auch als ungesund eingestuft. Gedichte von Amina:Eine andere WeltManchmal bin ich in einer völlig anderen Welt...in einer
Welt -
![]() |